In der Suchmaschinenwelt bahnt sich ein gewaltiger Umbruch an: Google treibt mit dem AI Mode eine Sucherfahrung voran, die vollständig auf künstlicher Intelligenz basiert. Nun folgen die AI Mode Ads – eine neue Werbeform, die direkt in diese KI-gestützte Suchumgebung integriert wird. Der Konzern plant einen großflächigen Roll-out und bewirbt die Vorteile aggressiv gegenüber Agenturen und Marken.

Was ist der AI Mode von Google?

Der AI Mode ist Googles neueste, konversationelle Suchfunktion. Er versteht komplexe, mehrteilige Fragen und liefert KI-gestützte Antworten, die deutlich über klassische Suchergebnisse hinausgehen.

  • Technologische Basis: Googles Gemini-KI mit der Query Fan-Out-Technik, die Anfragen in Unterthemen zerlegt.
  • User Experience: Längere, explorative Fragen, die den gesamten Kontext einer Suche berücksichtigen.
  • Verfügbarkeit: Bereits in den USA, Indien und UK; weitere Märkte folgen.

Wie Google Werbung im AI Mode integriert

Anzeigen in AI Overviews

Bereits etabliert sind Ads in den AI Overviews – den KI-Antwortboxen in der Suche. Sie erscheinen ober- oder unterhalb der Übersicht und werden aus bestehenden Search-, Shopping- oder Performance-Max-Kampagnen gezogen.

Direkte Ads im AI Mode

Neu ist die Platzierung innerhalb der konversationellen Antworten im AI Mode selbst. Google testet derzeit Werbeformate, die sich nahtlos in den Informationsfluss einfügen und auf Basis des gesamten Gesprächskontexts ausgespielt werden.

So präsentiert Google den Werbekunden den AI Mode

Google nutzt gezielte Pitch-Strategien:

  • Individuelle Präsentationen mit Performance-Prognosen und Beispiel-Funnels
  • Fokus auf Kontext statt Keywords – Anzeigen reagieren auf Gesprächsverlauf, nicht nur auf einzelne Suchbegriffe
  • Kampagnenvoraussetzungen: Performance Max, Shopping oder Suchkampagnen mit Broad Match; Beta-Zugang zu AI Max for Search empfohlen
  • Neue KPI-Modelle wie CPM-basierte Abrechnung in Tests

Vorteile laut Google

  • Frühe Sichtbarkeit in der Customer Journey: Ads erscheinen bereits bei explorativen Fragen.
  • Relevanz durch Kontextverständnis: Nutzer erhalten gezielte Angebote passend zu ihrer Konversation.
  • Automatisierungsvorteile: Einsatz von KI-gestützten Creatives, Smart Bidding und Content-Optimierung.

Risiken & Herausforderungen

  • Zero-Click-Searches: Nutzer könnten Antworten finden, ohne weiterzuklicken – potenziell sinkende CTRs.
  • Publisher-Kritik: Medienhäuser warnen vor Traffic-Verlusten durch KI-Antworten.
  • Nutzerakzeptanz: Übermäßige Werbeintegration könnte das Vertrauen beeinträchtigen.

Ausblick: AI Mode Ads als neues Search-Zeitalter

Der globale Roll-out ist für die kommenden Monate geplant, zunächst in englischsprachigen Märkten. Werbetreibende, die jetzt auf Performance-Max, Broad Match und kontextbasierte Creatives setzen, können sich einen entscheidenden Vorsprung sichern.


Fazit: Die AI Mode Ads markieren nicht nur ein neues Anzeigenformat, sondern den Beginn einer komplett umgebauten Search-Werbewelt. Frühzeitiges Testen, kreative Anpassung und datengetriebenes Monitoring werden der Schlüssel zum Erfolg sein.

So rollt Google jetzt AI Mode Ads aus – Chancen & Risiken für Advertiser

Jetzt beraten lassen!

Zögere nicht, uns jetzt zu kontaktieren! Wir stehen bereit, um dir zu helfen!

Felder mit einem * sind Pflichtfelder

Kostenfreie Beratung vereinbaren

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner